Unser Haus verfügt über ein vielfältiges Raumangebot, dass sich auf etwa 510 m2 verteilt. Neben den vielen Räumen für die Kinder gibt es ebenfalls einen Treffpunkt für die Eltern, Therapieräume und einen Mehrzweckraum auch für die Kooperationspartner und externe Gruppen. |
|
|
Außengelände
Unser Außengelände verfügt über eine großzügige Fläche von etwa 1300 m2, die sich rund um den Kindergarten verteilt. Zugang zum Außengelände gibt es an verschiedenen Stellen im Kindergarten.
Das Außengelände ist naturnah gestaltet und bietet viel Platz zum Spielen, Toben und Sammeln von Naturerfahrungen.
Für die jüngeren Kinder wurde im Zuge der Umbaumaßnahme 2011 ein separater Spielbereich eingerichtet, der ebenfalls viele Naturerfahrungen möglich macht.
Das Konzept für einen naturnahen „ Bildungsraum Spielplatz“ wird weiter verfolgt und weiter ausgebaut.
Fotos vom Außengelände
Eingangsbereich / Infobereich und Treffpunkt für Eltern
Hier finden Eltern aktuelle Informationen rund um die Kita und Informationsmaterial zu Angeboten im Stadtteil und mehr. Täglich gibt es Gelegenheit, im Elterncafé / Stehtisch zu verweilen und sich auszutauschen. Hier befindet sich auch der Eingang ins Familienzentrum, in dem viele verschiedene Angebote (orientiert am Bedarf im Stadtteil) stattfinden. |
Flur / Bewegungshalle
Der Flur und auch die Bewegungshalle bieten zusätzlichen Spielraum für die Kinder. In der Bewegungshalle haben die Kinder die Möglichkeit, ihrem Bewegungsdrang täglich nachzugehen. |
Café Milchstraße
Im Café Milchstraße können die Kinder in kleinen Gruppen gemütlich zusammen essen gehen. Das gilt für das Frühstück und das Mittagessen und auch für den Nachmittagssnack (alles in Büffetform). |
Atelier / Sammelwerkstatt
Im Atelier im Kindergartenbereich können die Kinder „Spuren hinterlassen“. Dazu stehen ihnen vielfältige Materialien zur Verfügung. Die Kolleginnen unterstützen den Entdeckungs – und Forscherdrang der Kinder. |
Nestgruppe
In der Nestgruppe ist viel Platz für Bewegung. Hier finden die „Kleinen“ Spielmaterialien zum erforschen und entdecken der Welt (Alltagsgegenstände) und viele Anregungen um sich selbst wahr zu nehmen und sich ein erstes Wissen über die Welt anzueignen. |
Miniatelier
Kleine Kinder lieben es, „Spuren“ zu hinterlassen. Dazu gibt es im Mini-Atelier viele Möglichkeiten und ausreichend Platz, um diese auch mit dem ganzen Körper zu hinterlassen. |
Schlafraum
Im Schlafraum haben die Kinder ihre eigenen Schlafplätze und die Möglichkeit, ihre „gesammelten Eindrücke vom Spiel“ im Traum zu verarbeiten. |
Bauraum/ Rollenspiel
Im Bauraum ist viel Platz zum Bauen und Konstruieren. Dazu gibt es viele verschiedene Materialien: Hölzer, Bausteine, Röhren, Platten, Kartons, Steine und „Belebungsmaterial“ (Autos, Figuren, Tiere,…) |
Rollenspiel
Im Rollenspielbereich wird so manche Prinzessin oder so mancher Held lebendig. |